Im Rahmen des Moduls Pflanzplanung wurde der Garten eines Einfamilienhauses gestaltet und visualisiert.
Der Schwerpunkt des Moduls lag neben einer adäquaten Verwendung von Pflanzen im Lernen und Anwenden verschiedener Visualisierungstechniken, Modellbau und Präsentation.
Die Ergebnisse wurden mit Hilfe von Moodboards bei Präsentationen vorgestellt und diskutiert.
Zusammenarbeit mit Lukas Meier
"Der usprünglich eher langweilige, weitgehend Baumlose, von einer Kirschlorbeerhecke und Rasen dominierte Garten wird konsequent umgestaltet. Der geliebte blaue Swimmingpool muss weichen.
Das vorliegende Projekt sieht einen naturnahen, vielfältig nutzbaren Garten vor, welcher mit den Besitzern mitwachsen soll. Das Zentrum des Gartens bildet ein grosser Schwimmteich mit daran grenzendem Holzdeck. Durch eine - im Rahmen des durch die klimatischen Standort-Bedingungen Möglichen - mediterran inspirierte Bepflanzung soll auch Zuhause Ferienstimmung aufkommen. Die Kirschlorbeerpflanzung wird durch einheimische Wildsträucher ersetzt. Auch Grossgrün findet seinen Platz. Die klare Definition der Eingangsbereiche strukturiert den Garten sowohl für Gäste als auch Bewohner. Im sogenannten "Multifunktionsstreifen" welcher durch einen langgestreckten Regenwassersammeltrog vom restlichen Garten abgesetzt wird, finden Gemüsegarten, Hasenstall und eine grosszügiger Bereich für die Kinder Platz, welche sich aber selbstverständlich im ganzen Garten austoben sollen. Für eventuelle Nutzungsänderungen ist diese Fläche flexibel gestaltbar."