ePortfolio // Christian Bührle

Bachelorarbeit und Diplom

Bachelorarbeit: Referenzanlagen und Nährstoffmanagement

Zusammenfassung

Über den Betrieb von biologisch aufbereiteten Badegewässern sind vor allem im privaten Bereich noch wenig vollständige Datensätze vorhanden. Intensive Betreuung und das Erfassen wesentlicher Parameter finden bei Privatanlagen meist nur in der Planungs- und Realisierungsphase statt. Obwohl die Nutzung und Pflege des Gewässers wesentlich das Teich-Ökosystem beeinflussen, ist die Rolle der Teichbesitzer relativ wenig untersucht. Auch Art und Dauer der aufgebrachten Pflege sind kaum dokumentiert. Die Nährstoffbilanzierung in Badegewässern wird mit theoretischen Modellen bzw. groben Annahmen gemacht. Teichbauer verlassen sich dabei oft auf Erfahrungswerte.

Hier knüpft diese BA-Arbeit mit einer systematischen Untersuchung und Bewertung von biologisch aufbereiteten Badegewässern an:

Ausgewählte Teichanlagen wurden 2014 und 2015 intensiv betreut, wichtige Daten regelmässig aufgenommen und ein Bewertungsverfahren angewendet.

Bachelordiplom

iunrportfolio © 2011 - 2013 iunr - ias - Login